"Wir gehen achtsam miteinander um" – Diakonische Haltung

Die Kinder lernen bei uns, liebevoll und achtsam mit sich selbst, mit anderen und mit der Natur umzugehen. Achtsamkeit, Gemeinsinn und Nächstenliebe bilden die Grundlage unseres Handelns. Wir machen uns mit den Kindern auf die Suche nach Gottes Spuren. Beim gemeinsamen Gebet und bei Festen im Jahreskreis lernen die Kinder christliche Traditionen kennen. Bei uns haben Kinder aller Nationalitäten und jeder Religion Platz. Wir erfahren von ihren Bräuchen und erweitern unser Bild vom Glauben .

"Wir schützen, was wir lieben" – Natur

Das Thema Natur und Umwelt gehört bei uns zur pädagogischen Bildungsarbeit. Gemeinsam mit den Kindern beobachten wir das Leben von Tieren und Pflanzen. In unserem Garten, bei Ausflügen und spannenden Projekten. Nach dem Motto „Was ich liebe, schütze ich“ lernen sie, behutsam mit jeder Art von Leben umzugehen. Wir bestärken die Kinder darin, selbst Verantwortung für Natur und Umwelt zu übernehmen.

"Ich kann das" – Selbstständigkeit

Wir betreuen, begleiten und fördern jedes Kind in seiner Entwicklung zu einer selbständigen Persönlichkeit. Wir ermutigen Kinder, zu tun, was sie schon können oder sich zutrauen. Sie dürfen kleine und auch größere Aufgaben übernehmen, an denen sie wachsen. Damit sie lernen, Verantwortung zu übernehmen. So erwerben sie durch jede erfolgreich absolvierte Handlung Selbstvertrauen und können stolz auf sich sein. Gleichzeitig erleben sie die Wertschätzung der anderen und sich als wichtigen Teil einer Gemeinschaft. Von Anfang an!

"Wir respektieren uns" – Integration

Unser Haus ist offen für alle. Es lebt von der Vielfalt unterschiedlicher Nationen und Kulturen sowohl bei den Familien, die ihre Wurzeln in verschiedenen Nationen haben, als auch bei unseren Mitarbeitenden. Wir legen großen Wert auf Integration und bezeichnen uns mit Stolz als multikulturelle Kinderbetreuungseinrichtung. Sprachförderung, ein wertschätzendes, respektvolles Miteinander auf Augenhöhe sind für uns selbstverständlich.

"Wir bewegen uns" – Tollen und Toben im Tagesablauf

Wir lassen den Kindern freien Lauf! Bei uns können sie herumtollen und sich austoben. Von Anfang an bis zum Herumflitzen der Kindergartenkinder während der Freispielzeit. Bewegung an der frischen Luft ist uns besonders wichtig. Wir gehen jeden Tag raus. In unseren hellen, großzügigen Gruppenräumen und im Außenbereich ist viel Platz zum Toben, Tanzen und Kraxeln. Und auch für Ruhezeiten. Damit jedes Kind sich auch einmal ausruhen kann.

 

Kontakt

Evangelischer Kindergarten Unterhaching

Parkstr. 9
82088 Unterhaching

T (089) 61 13 664

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Betreuungszeiten

Mo – Fr

7.30 – 15 Uhr 

Was Sie wissen wollen

Sie möchten mehr über das pädagogische Konzept und das Kinderschutzkonzept der Kinderkrippe Feldmoching erfahren? Weitere Informationen finden Sie hier:

Kinder lernen mit allen Sinnen – bei uns finden sie Platz zum Spielen, Staunen und Wachsen.

Annette Joos, Kommissarische Leitung Kindergarten Unterhaching


Hier finden Sie uns